Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.
Ausgerechnet - Pizza
Reporter Daniel Aßmann untersucht den Markt für Tiefkühlpizza. Können die neuen Premium-Pizzen von Start-ups wirklich mit dem Original vom Italiener mithalten? In einem Restaurant wird Gästen per versteckter Kamera Tiefkühlpizza serviert – bemerken sie es? Zudem blickt Aßmann bei Dr. Oetker hinter die Kulissen der Premium-Linie "Suprema" und lässt sich vom Start-up "Freda" erklären, wie der Preis ihrer prämierten Pizza entsteht.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Assad und die verschleppten Kinder
Während des syrischen Bürgerkriegs verschwanden tausende Kinder. Die Reportage folgt der Mutter Reem al-Kari auf der Suche nach ihrem Sohn Karim. Ihre Recherche enthüllt ein perfides System: Das Assad-Regime sperrte Kinder systemkritischer Familien in Waisenhäuser, um Druck auszuüben. Erschütternderweise wurden sogar SOS-Kinderdörfer zu Gefängnissen für diese Kinder missbraucht.
Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher
Im August 2009 war in Mainz ein geheimes Lager mit rund 1000 gefälschten Bronzen des Bildhauers Alberto Giacometti ausgehoben worden. Die junge Staatsanwältin Mirja Feldmann übernahm ihren ersten Fall: Zwei Händler standen vor Gericht. Der eigentliche Fälscher war jedoch untergetaucht und lebte in Thailand. Während Feldmann den Prozess eröffnete, gelangen weitere Fälschungen durch einen ominösen Grafen auf den Markt, was die Frage nach dem wahren Ausmaß des Betrugs aufwarf.
Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher (2/3)
Die Stuttgarter Staatsanwältin Mirja Feldmann und Kriminalhauptkommissar Ernst Schöller stellen Nachforschungen zum selbsternannten "Grafen" an und entdecken, dass dieser jahrelang gemeinsam mit den beiden Angeklagten aus dem Kofferraum seines Wagens heraus Bronzen verkauft hat. Zudem erinnert sich der Niederländer Robert Driessen an seine Anfänge als Kunstfälscher bis zur Zeit seines Giacometti-Betrugs.
Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher (3/3)
Der "Graf" geht auf das Angebot eines Undercover-Ermittlers ein, der sich als russischer Kunstsammler ausgibt. Das Treffen findet in einem Hotel nahe Frankfurt statt. Staatsanwältin Feldmann und die LKA-Beamten stehen schon bereit, um auf die nichtsahnende Verbrecherbande zu warten. Zudem berichtet der Kunstfälscher Robert Driessen über sein Leben in Thailand, wo er für reiche Rentner Giacometti-Gartenskulpturen herstellt.
maischberger
In dem Talkformat wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Lokalzeit aus Köln
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Lokalzeit aus Aachen
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die "Reichskrone" wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue "Deutsch-französische Freundschaftsvertrag" geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit aus Düsseldorf
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Lokalzeit Bergisches Land
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Lokalzeit Ruhr
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik "Lokalzeit, bitte kommen!" hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, "Tipps und Termine" berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig "Das tollste Tier" gekürt.
Lokalzeit aus Dortmund
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Münsterland
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit OWL
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Lokalzeit Südwestfalen
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.