Kochen mit Martina und Moritz
Für viele Hobbyköche stehen die klassischen Eintöpfe nach Omas Lieblingsrezepten ganz oben auf dem Speiseplan. Oft sind diese aber deftig und üppig. Nun gibt es mit One-Pot einen Trend zu leichten und frischen Gerichten. Die TV-Köche Martina und Moritz haben sich von den Küchen in aller Welt inspirieren lassen. Sie zeigen eine One-Pot-Mahlzeit auf italienische Art mit Pasta, Tomaten und Salsiccia.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Stille Nächte
Rita und Georg sind seit Jahren getrennt, spielen aber Georgs Eltern jede Weihnachten ein glückliches Paar vor.
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Sauerland - Wintermärchen am Kahlen Asten
Von Friesland bis Baskenland: Interessante Reiseziele rund um den Globus. In unregelmäßiger Folge wird die Reihe "Erlebnisreisen" mit Beiträgen über Nah- und Fernziele fortgesetzt. Die Grundidee ist, dass ein Reporter - stellvertretend für die Zuschauer - eine Region erkundet, Sehenswürdigkeiten besucht und Menschen trifft. Die dabei gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse spiegeln sich in den Reisereportagen wider.
Norwegen - Meine wilde Heimat
Der Filmemacher Helgestad porträtiert die Fauna Norwegens von den südlichen Regionen bis zur Nordküste. Er dokumentiert das Leben der Rentierherden in den Bergen, beobachtet Seevögel an den Klippen und erforscht die Insektenwelt auf seinem Hof. Die eindringlichen Aufnahmen zeigen sowohl die Schönheit der nordischen Natur als auch deren Gefährdung durch den Klimawandel.
Schweden - Ruf der Wildnis
Die große Leidenschaft des ungarischen Naturfilmers Zoltán Török ist die Natur Schwedens. Neben den zoologischen Superstars Elch, Seeadler und Braunbär zeigt Török auch die vielen kleinen Tiere, die mit den wärmer werdenden Temperaturen klarkommen müssen. Die Region verändert sich so schnell wie keine andere des Kontinents. Noch ist die Zukunft ungewiss, aber der Klimawandel birgt hier Chancen wie Risiken zugleich.
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau
Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.