Programme TV de WDR de l’après-midi

Matin

Midi

Soir

Geheimnis Kölner Melaten - Stadt der Toten Was der Cimetière du Père-Lachaise für Paris bedeutet, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Am Beispiel des berühmten Vorbilds orientierte sich der Gelehrte und Kunstsammler Ferdinand Franz Wallraf bei der Planung der Ruhestätte. Unter alten Linden wacht der Sensenmann über die Gräber einiger der prominentesten Bürger der Stadt wie Dirk Bach, Alfred Biolek oder Willy Millowitsch. Eine Sehenswürdigkeit ist die Millionenallee, welche die pompösesten Gräber Kölns beherbergt.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Kochen mit Martina und Moritz Die Schwarzwälder Köche unternahmen eine kulinarische Reise in den Norden Deutschlands. In Niedersachen, Bremen und an der Küste entdeckten sie Rezepte für regionaltypische Gerichte, die sie nun zubereiten: Martina modernisiert den Seefahrer-Eintopf Labskaus, während Moritz verrät, wieso für Froschlenden gar keine Amphibien sterben mussten, und was es mit Ostfriesischen Speckdicken auf sich hat.
WaPo Bodensee Als Nele wieder einmal an einer Patrouillenfahrt der WaPo teilnimmt, erreicht sie über Funk der Notruf von Heiko Frömmke. Obwohl es gelingt, sein Boot rasch ausfindig zu machen, kommt für ihn jede Hilfe zu spät.
Hubert ohne Staller Yazid versucht sich als Makler und führt ein junges Paar durch das Haus einer Witwe. Als sie dabei auf die Leiche der Witwe stoßen, ist Yazids Versuch, im Immobilienbusiness Fuß zu fassen, umgehend beendet. Das Paar sucht das Weite. Riedl, zufällig in der Nähe, darf erste Beweise sichern, weil Hubert und Girwidz noch am See sind und dort Jagd auf Wildcamper machen.
Hubert ohne Staller Hubert und Girwidz entdecken einen nackten Toten. Ätherische Öle an seinem Körper führen zum Wellness- und Biohotel "Im Einklang". Tatsächlich hatte der Mann am Vortag dort eingecheckt, war aber über Nacht schon wieder abgereist.
WDR aktuell Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Erlebnisreisen Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner Tout commence par un coup de tonnerre, puis une violente tempête s'abat sur la campagne. Ce film montre les stratégies extraordinaires adoptées par les animaux, des plus petits insectes aux cigognes, en passant par les sangliers et les ratons laveurs, pour faire face à la menace de l'orage.
Tiere suchen ein Zuhause Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Aktuelle Stunde Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Westpol Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Tagesschau Le plus ancien journal télévisé allemand. La principale édition, à 20 heures, dure 15 minutes et comprend une succession de reportages de 90 secondes en moyenne.