Programme TV de ZDF du Wednesday 23 April

Matin

Midi

Soir

Terra X - Wettlauf um die Welt Fünf Zweierteams begaben sich auf eine Reise durch Südamerika, in der es darum ging, von Peru aus als Erste zum Ziel in Argentinien zu gelangen. Über 12.000 Kilometer in sechs Wochen - ohne Hilfsmittel wie Internet, Handy und Flugzeug mussten die Abenteurer bewältigen. Dabei sollten sie den schnellsten und kostengünstigsten Weg finden. Dem ersten Team, das die Ziellinie am Ende der Welt erreichte, winkt ein Preisgeld von 25.000 Euro.
heute journal Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
auslandsjournal Schock in Rom Nach dem Tod von Papst Franziskus Feindbild Europa Die EU rüstet sich gegen Donald Trump Generation Angst Britische Jugend in mentaler Krise Zocken gegen Demenz Besuch im japanischen Las Vegas
Die smarten Verführer Charismatische Geschäftsleute bringen Anleger systematisch um Millionen. Der Investor Lars Windhorst findet trotz zahlreicher gescheiterter Großprojekte immer neue Geldgeber, während die TV-Unternehmer Dümmel und Kofler ihre gutgläubigen Investoren in ein spektakuläres Börsendebakel führen. Die New Yorker Finanzexpertin Sandra Navidi und die britische Kriminalpsychologin Kerry Daynes erklären die Mechanismen dieser geschickten Manipulationen.
Die smarten Verführer Thomas Middelhoff steigt an die Spitze von Bertelsmann auf, bevor er wegen Untreue ins Gefängnis muss. Gilbert Chikli verwendet Verkleidungen und Silikonmasken, um sich das Vertrauen seiner Opfer zu erschleichen und Millionen zu ergaunern. Hedgefonds-Manager Florian Homm betrügt Anleger um 200 Millionen Dollar. Zwei Expertinnen analysieren, wie diese Wirtschaftsbetrüger ihre Opfer täuschen konnten.
besseresser: Die Tricks von Haribo, Intersnack & Co. Große Snack-Hersteller wie Nestlé, Ferrero und Intersnack haben sich zwar in der EU freiwillig dazu verpflichtet, Werbung für ungesunde Produkte nicht an Kinder unter 13 Jahren zu richten - aber es gibt Schlupflöcher: So gilt etwa das Werbeverbot nur in Medien, in denen mindestens 30 Prozent des Publikums aus Kindern besteht. NicNacs, Pom-Bären, Tiefkühl-Berliner und Weiße Mäuse - der Lebensmittelexperte Sebastian Lege enthüllt die Tricks der Snack-Industrie.
auslandsjournal Schock in Rom Nach dem Tod von Papst Franziskus Feindbild Europa Die EU rüstet sich gegen Donald Trump Generation Angst Britische Jugend in mentaler Krise Zocken gegen Demenz Besuch im japanischen Las Vegas
Jenseits der Front - Liebe im Krieg Als Russland die Ukraine überfällt, reißt der Krieg vor allem auch Familien auseinander. Die einen kämpfen an der Front, die anderen versuchen, in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Doch die Trennung schmerzt. Wie hält ihre Liebe das aus? Die dreiteilige Doku-Serie "Jenseits der Front - Liebe im Krieg" ist in Web und App des ZDF abrufbar.
plan b: Grünes Gold Funkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire Edelsteine. Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und ökologisch unbedenklichen Abbaumethoden stammen - für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen.
Bares für Rares - Händlerstücke Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.