Programme TV de ZDF du Thursday 17 July

Matin

Midi

Soir

Erzgebirgskrimi - Tödliche Abrechnung Bei einer Waldführung sieht Altförster Georg Bergelt, wie ein Kletterer eine steile Felswand hinabstürzt. Die Kommissare entdecken, dass der Mann zum Zeitpunkt des Sturzes bereits tot war.
Ostfriesenwut Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt in einem Fall von biologischen Kampfstoffen und entdeckt Verbindungen zum Mörder ihres Vaters. Dabei gerät sich auch mit dem Polizei-Apparat aneinander und landet in der Psychiatrie.
heute journal Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Markus Lanz Im Gegensatz zu den meisten Talkshows steht die jeweilige Sendung nicht unter einem Thema. Vielmehr wird meistens einzeln mit jedem Gast ein aktuelles Thema besprochen, in welches der Gast entweder selbst involviert ist oder er als Experte bestimmte Sachkunde aufweist.
heute journal update Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal". Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Notruf Hafenkante Aussi pittoresque et charmante que la ville d'Hambourg puisse paraître aux touristes, elle n'en est pas moins rongée par le crime, la petite comme la grande délinquance. Pour palier à ce problème, la ville brandit son bras armé qu'est la brigade PF 21 de la police criminelle, ainsi que sur le personnel de l'hôpital Elbenkrankenhaus.
Notruf Hafenkante Aussi pittoresque et charmante que la ville d'Hambourg puisse paraître aux touristes, elle n'en est pas moins rongée par le crime, la petite comme la grande délinquance. Pour palier à ce problème, la ville brandit son bras armé qu'est la brigade PF 21 de la police criminelle, ainsi que sur le personnel de l'hôpital Elbenkrankenhaus.
SOKO Wismar Sous la direction du commissaire principal Jan Reuter, les détectives Karti Börensen et Lars Pöhlmann enquêtent ensemble sur les crimes qui viennent perturber l'ordre dans la ville de Wismar sur la hanse germanique, au nord de l'Allemagne. L'équipe compte également les agents Kai Timmermann et Anneke van de Meer.
SOKO Wismar Sous la direction du commissaire principal Jan Reuter, les détectives Karti Börensen et Lars Pöhlmann enquêtent ensemble sur les crimes qui viennent perturber l'ordre dans la ville de Wismar sur la hanse germanique, au nord de l'Allemagne. L'équipe compte également les agents Kai Timmermann et Anneke van de Meer.
planet e.: Delfine - die illegale Jagd Delfine gelten als schlaue und soziale Meeressäuger. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 von ihnen weltweit jedes Jahr getötet. Sie enden als Beifang in den Netzen der Fischer oder werden gezielt gejagt. Neben den Färöer-Inseln und Japan zählt Ghana zu den Ländern, wo bis heute Delfine gejagt werden. Diese Reportage begleitet Jäger in Ghana und zeigt, wie man im Senegal gegen die illegale Delfinjagd vorgeht.
planet e.: Wale - geliebt und gejagt Walfang ist weltweit verboten. Doch auch in Europa werden noch immer Wale getötet. Die Dokumentation begleitet norwegische Walfänger auf ihrer Jagd. Es existiert auch die Meinung, dass es ist nicht verständlich ist, was Umweltschützer am Walfang kritisieren, obwohl sich die Bestände an Minkwalen deutlich erholt haben. Ein Filmteam ist ins Fanggebiet am Nordkap gefahren, um mit Gegnern und Walfängern zu sprechen.
hallo deutschland Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
ARD-Morgenmagazin Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über "bunte" Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.