ZDFroyal: Royal Family - Hollands königliche Geschwister
Die niederländischen Königstöchter Amalia, Alexia und Ariane stehen vor unterschiedlichen Lebenswegen. Während Amalia als Thronerbin zur künftigen Königin bestimmt ist, können ihre Schwestern zwischen royalen Pflichten und Karriere wählen. Diese Wahlfreiheit praktizierten bereits die Brüder des Königs Willem-Alexander: Friso wurde Manager, Constantijn ist in der Technologiebranche tätig.
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Es wird berichtet, dass die Mitarbeiter der Jobcenter zu etlichen Bürgergeldempfängern über Jahre keinerlei Kontakt aufbauen können. Nur jeder zweite Kunde erscheint noch zum Termin. Helfen da mehr Druck und härtere Sanktionen? Wer landet im Bürgergeld? Und weshalb bleiben viele dort hängen? Die Reportage zeigt: Es gibt Fehlanreize im Sozialsystem und Arbeitgeber, die mit der Not anderer Kasse machen.
heute journal
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Alles Lüge, alles Fake - Liebesbetrug im Netz
Love Scammer täuschen in sozialen Netzwerken Beziehungen vor, um ihre Opfer finanziell auszubeuten. Die Rentnerin Uschi wurde in Geldwäsche verwickelt, während die Künstlerin Anja in emotionale Abhängigkeit zu einem falschen Geschäftsmann geriet. Visnja verlor durch eine vorgetäuschte Liebesbeziehung tausende Euro. Die Opfer leiden unter schweren psychischen Folgen wie Depressionen und Traumata.
Das Unwort
Max, 15 Jahre, hat seinem Mitschüler Karim das Ohrläppchen abgebissen und einem anderen, Reza, die Nase gebrochen. Nun droht Max der Schulverweis. Der Vorfall hat eine Vorgeschichte: Als im Unterricht zuvor Das Tagebuch der Anne Frank im Unterricht behandelt wurde, hat Max von seiner jüdischen Herkunft erzählt und wurde damit zur Zielscheibe eines monatelangen Mobbings durch seine Mitschüler.
heute journal update
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal". Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Der Fall Marianne Voss
Vingt-quatre heures après sa disparition, Marianne Voss est retrouvée morte dans un bois par sa fille Heike et son mari Karsten. Immédiatement, les soupçons se tournent vers ce dernier. Au fil de son procès, des indices apportent une version des faits différente de l'image idyllique que donnait le couple.
Mord im Mittsommer
Lors de son jogging matinal, Nora trouve une femme inconsciente sur la plage. Il s'avère que l'inconnue, prénommée Nadia, est une victime de la traite des êtres humains et qu'elle s'est échappée d'un porte-conteneurs. Elle refuse de se rendre à la police pour une déposition et une éventuelle plainte...
The Tourist - Duell im Outback
Dans l'Outback australien, un homme roule tranquillement quand un semi-remorque débarque de nulle part, le prend en chasse et finit par le percuter violemment. A son réveil, il ne se souvient de rien, pas même de son nom. Helen Chambers, agent de police en formation, est envoyée à l'hôpital pour le questionner...
The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt
Nach gescheiterter Fußballkarriere gründet Dominik Popp zwei erfolglose Start-ups im Sport- und Kosmetikbereich. Mit seinem dritten Unternehmen gelingt ihm der wirtschaftliche Durchbruch, doch der Erfolg führt in eine persönliche Krise. Die Investorin Lea-Sophie Cramer setzt sich für einen offeneren Umgang mit unternehmerischem Scheitern als wichtigem Lernprozess ein.
hallo deutschland
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
ARD-Morgenmagazin
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über "bunte" Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.