Programme TV de ZDF du Wednesday 20 August

Matin

Midi

Soir

Aktenzeichen XY... Ungelöst Eine junge Frau verbringt einen Kegelabend mit Freundinnen. Sie fährt mit dem Fahrrad nach Hause und nimmt denselben Weg wie immer. Plötzlich bemerkt sie Verfolger hinter sich. Ein älteres Paar hebt seine Ersparnisse bei der Bank ab. Zurück am Auto sind die Eheleute plötzlich von Fremden umringt. Ein Supermarkt-Angestellter hat Feierabend. Er öffnet die Tür zum Nebenausgang und hat plötzlich eine Pistole vor Augen.
heute journal Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Die Spur "Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
FC Hollywood Der FC Bayern und die verrückten 90er Die 90er-Jahre sind für den FC Bayern eine historische Zeit: In der Saison 1995/96 verstärkt sich der FC mit Jürgen Klinsmann. Die Rivalität zwischen ihm und Kapitän Matthäus erschüttert das Ensemble und begründet den Ruf des FC Hollywood.
FC Hollywood Der FC Bayern und die verrückten 90er Bayern-Manager Uli Hoeneß will die Aufmerksamkeit für seinen Klub steigern, um mehr Geld zu verdienen. Er geht deshalb einen faustischen Pakt mit den Medien ein: Zugang zu den Spielern gegen mehr Berichterstattung über den FC Bayern. Die Schattenseiten des Deals gefährden schnell den sportlichen Erfolg auf dem Spielfeld. Besonders Teenie-Star Mehmet Scholl leidet unter dem emormen medialen Druck.
heute journal update Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal". Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Am Puls mit Sarah Tacke Flucht und Krise - 10 Jahre "Wir schaffen das" Zehn Jahre nach der Flüchtlingswelle von 2015 zeigt sich ein vielschichtiges Bild in Deutschland. Während viele Geflüchtete, besonders aus Syrien, erfolgreich Fuß fassten und sich eine neue Existenz aufbauten, zeigen sich auch Konflikte. Neben positiven Integrationsbeispielen werden Kriminalitätsstatistiken und gesellschaftliche Spannungen beleuchtet, die das Land beschäftigen.
AfD - Aufstieg in der Flüchtlingskrise Die europäische Flüchtlingssituation 2015 verändert die politische Landschaft Deutschlands grundlegend. Nach einem Führungswechsel wandelt sich die AfD von einer europakritischen zu einer migrationsfeindlichen Partei. Sie nutzt die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung und die Überlastung der Behörden. Ihre radikale Ausrichtung führt zum parlamentarischen Erfolg.
Erschöpfte Willkommenskultur Die Flüchtlingssituation in Deutschland spitzt sich zu. Kommunen, Ausländerbehörden und Bildungseinrichtungen stoßen an ihre Grenzen. Es mangelt an Unterkünften, Personal und Integrationsangeboten. Selbst Menschen, die über eine eigene Migrationsgeschichte verfügen, sehen die unkontrollierte Zuwanderung kritisch, betonen aber die grundsätzliche Bedeutung der Migration für Deutschland.
Drei Frauen gegen Rechtsextremismus Der Dokumentarfilm porträtiert drei Frauen, die sich gegen rechtsextreme Strömungen in Deutschland engagieren. Doritta kämpft in Plauen gegen den "III. Weg", Karen aus Güstrow setzt sich seit der Wende gegen Rassismus ein, und Nele leitet das "Bündnis Schwerte gegen Rechts". Trotz Bedrohungen und Herausforderungen zeigen sie Mut und Beharrlichkeit im Einsatz für Toleranz und Menschlichkeit.
Die Spur "Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz Die Kampfschwimmer der Bundeswehr trainieren unter härtesten Bedingungen für Spezialeinsätze. An der NATO-Ostflanke wächst die Bedrohung durch Sabotage und hybride Angriffe in der Ostsee. Die Eliteeinheit bereitet sich auf neue Szenarien vor, während sie mit veralteter Ausrüstung und rechtlichen Einschränkungen kämpft. Die Spezialkräfte setzen ihr Training für Krisensituationen fort.
hallo deutschland Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
ZDF-Morgenmagazin So startet man gut in den Tag. Mit dem "ZDF-Morgenmagazin" kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.