Aktenzeichen XY... Ungelöst
Die Sendung berichtet unter anderem von folgenden Kriminalfällen: Telefonbetrüger haben es auf die Ersparnisse eines Paars abgesehen. Was sie nicht ahnen: Ihre Stimmen werden von der Polizei mitgeschnitten. Wird ihnen das zum Verhängnis? In einem zweiten Fall geht es um ein Gewaltverbrechen: Auf einem vollen Supermarktparkplatz wird eine Frau in ihrem eigenen Wagen entführt. Über eine Stunde ist sie ihrem Peiniger hilflos ausgeliefert.
heute journal
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
Spiked: K.-o.-Tropfen - unsichtbarer Albtraum
"Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
sportstudio UEFA Champions League Ligaphase, 4. Spieltag
Zusammenfassungen von den heutigen Spielen der UEFA Champions League mit allen Toren und Highlights sowie Interviews mit Spielern und Trainer und Expertenanalysen stehen auf dem Programm dieser Sendung.
Markus Lanz
Ibrahim Naber, Kriegsreporter Der "Welt"-Journalist und sein Team sind in der Ukraine bei einem russischen Drohnenangriff nur knapp dem Tod entgangen: "Es gab eine Riesen-Explosion, die uns alle weggeschleudert hat." Florian Flade, Journalist Der Investigativreporter (u. a. WDR) berichtet von seiner Recherche zu russischen Atomwaffen in der Arktis und einem Unterwasser-Spähsystem, für das westliche Technologie beschafft wurde.
heute journal update
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal". Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Judenhass in Deutschland - 80 Jahre nach Auschwitz
Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verdoppelt. Judenhass ist in Deutschland so verbreitet wie nie seit 1945. Wie erleben die letzten Zeitzeugen des Holocaust, des Massenmordes an der jüdischen Bevölkerung, diese Entwicklung? In der Dokumentation berichten drei Konzentrationslager-Überlebende über ihr Martyrium, und wie Juden, wie sie mit dem Erstarken des Antisemitismus umgehen.
Überleben in Auschwitz
Anita Lasker-Wallfischs Erzählung enthüllt das Überleben in Auschwitz' Schrecken. Helen Spitzer, eine Häftlingshelferin, wagt eine verbotene Liebe zu David Wisnia. Mengele und Grese symbolisieren SS-Terror, Gisella Perl rettet Leben im Verborgenen. Die Doku zeigt das Schicksal der Befreiten und die Bestrafung der Täter, mit einem bewegenden späten Wiedersehen von Helen und David.
Spiked: K.O.-Tropfen – unsichtbarer Albtraum
"Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad
Im September 2024 gelingt dem Mossad ein historischer Schlag gegen die Hisbollah: Durch manipulierte Pager wird die Führungsebene der Organisation lahmgelegt, was zu schweren Verlusten und Verletzungen führt. Die Dokumentation zeichnet detailliert nach, wie diese Operation orchestriert wurde und welche weitreichenden politischen Konsequenzen sie für den Nahen Osten hatte.
Bares für Rares - Lieblingsstücke
Der Koch empfängt Menschen, die sich von "alten Sachen" trennen wollen. Deren Preziosen werden von Experten untersucht und auf ihren Wert geschätzt. Anschließend werden die Stücke einer Gruppe von fachkundigen Händlern zum Kauf angeboten. Dabei gibt es viele Überraschungen, so stellen sich vermeintlich kostbare Objekte als nahezu wertlos heraus und billiger Trödel als begehrte Kostbarkeit.
hallo deutschland
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
ARD-Morgenmagazin
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über "bunte" Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.